Turbolader Reparatur satt Neukauf: Eine Turbolader Reparatur ist eine äußerst kostengünstige Alternative zu Neuen.
Turbolader Reparatur statt Neukauf: Anstelle einer kostspieligen Neuen Turbolader der in 4-stelligen Bereich liegt, erwecken wir Ihren Defekten Turbolader zum neuen Leben und Garantieren eine 100 prozentige präzise Turbolader Reparatur zu einem kostengünstige Preis gegenüber einem Neuen.
Die Vorteile der Turbolader Reparatur sind vielfältig und bringen erhebliche Einsparungen mit sich.
Kostenersparnis: Eine Turbo-Bauer Turbolader Reparatur ist bis 70% kostengünstiger gegenüber einen neuer Turbolader.
Technisch: Turbo-Bauer Turbolader sind gleichwertig wie die vom Fahrzeughersteller für die Erstmontage in Erstausrüster-Qualität in den Fahrzeugen verwendet werden.
Optisch: Turbo-Bauer Turbolader sind Sandgestrahlt und sind von einem neuen Turbolader kaum zu unterscheiden.. Eine Turbolader-Reparatur selbst durchzuführen ist definitiv möglich und du sparst dabei! Vorausgesetzt, du bist technisch begabt und hast die richtigen Werkzeuge, Maschinen und Geduld. Eine Neue Turbolader ist eine kostspielige Angelegenheit bei dem du mit zwischen 1500 Euro und über 3000 Euro Kosten rechnen musst. Mit selbstständige Durchführen von Turbolader Reparaturen kann du erhebliche Kosten von 1000 Euro bis zu 2000 Eure sparen. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung die dich Schritt für Schritt bei der Turbolader Reparatur begleiten: Bevor du loslegst, solltest du verstehen, wie ein Turbolader funktioniert und welche Symptome auf einen Defekt hindeuten. Diagnose Turbolader Defekt! Abgasturbolader selber reparieren und wechseln zeigt typische Anzeichen eines defekten Turbos und wie man ihn identifiziert. Stellen Sie das Auto auf eine ebene Fläche, ziehen Sie die Handbremse an und sichern Sie es durch entsprechende Unterlegkeile. Um elektrische Schäden zu vermeiden, solltest du beim Ausbau des zu reparierenden Turbolader die Batterie abtrennen. Beim Austausch des Turboladers muss generell auch das Motoröl und Ölfilter gewechselt werden. Denn das alte Öl kann Ablagerungen und Verunreinigungen enthalten, die die Lager und Dichtungen des neuen Turboladers beschädigen können. Darüber hinaus sollten die Ölzu- und Rücklaufleitungen erneuert werden, damit der reparierte Turbolader nach wenigen Kilometer nicht wieder kaputt geht! Luftansaugung trennen. Entferne alles, was mit dem Luftansaugsystem verbunden und Turbolader ist. Dies könnte den Ladeluftkühler und den Luftfilter umfassen und Elektronische Stecker sein. Löse die Rohre und Verbindungen, die zum Turbolader führen. Seid vorsichtig, da diese Teile oft heiß sind und viel Schmutz enthalten können. Löse die Befestigungsschrauben des Turboladers. Notiere dir die Reihenfolge oder mache Bilder und Position der Schrauben, um sie später korrekt wieder anzubringen. Ziehe den Turbolader vorsichtig heraus. Achte darauf, dass keine Dichtungen oder Reste von alten Dichtungen beschädigt werden. Um den Turbolader zu reparieren, musst du ihn zunächst fachgerecht auseinanderbauen und komplett zerlegen. Markiere die Position des Turboladers und mache dir Bilder von allen Einzelteilen von der Schrauben, Rumpfgruppe, Lager bis hin zu Dichtungen, um sie später korrekt wieder anzubringen. Bei einer Turbolader Reparatur müssen alle Turbolader Teile gründlich mit einem geeigneten Reinigungsmittel reinigen. Variable Turbinengeometrie erfordert besondere Sorgfalt. Alle Lamellen der VNT müssen leichtgängig sein ggfs. mit Druckluft und Schmirgelpapier, Oxidierung und Roststellen entfernen. Manchmal liegt der Fehler nicht im Turbo selbst, sondern im Stellmotor oder im Ladedruckregler. Das Auswuchten einer Läuferwelle und der Kompressorrad ist notwendig, um Unwuchten und Vibrationen zu beheben, damit sich deine Mühe lohnen und der reparierte Turbolader nicht kaputt geht. Mit einem passenden Rumpfgruppe und Reparatursatz von Turbo-Bauer GmbH kannst du Lager, Dichtungen und andere Verschleißteile ersetzen. Montiere den Turbolader in umgekehrter Reihenfolge (verwende dafür deine Bilder) der Demontage. Achte darauf, dass alle Dichtungen richtig sitzen und die Schrauben fest angezogen sind. Turbolader einsetzen Schließe die Luftansaugung und die Abgasanlage wieder an. Achte darauf, dass alle Verbindungen dicht sind. Starte den Motor und lassen Sie ihn einige Minuten laufen. Überprüfe auf Lecks oder ungewöhnliche Geräusche. Mache eine kurze Probefahrt, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Die Reparatur eines Turboladers erfordert Geduld und Präzision. Wenn du jedoch diese Schritte befolgst, kannst du den Prozess Turbolader Reparatur erfolgreich durchführen. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, Turbo-Bauer zu konsultieren. Turbo-Bauer GmbH weist ausdrücklich darauf hin, dass wir weder für die Turbolader Reparaturanleitung noch für die Aus-und Einbau haften, wenn durch die Nutzung der Anleitung ein Fehler oder Schaden an einem Turbolader, an einem Fahrzeug oder an Personen verursacht wird. Turbolader Reparatur selber durchführen – Anleitung, Tipps und Kosten!
Kosten
Viel Erfolg bei der Schritt für Schritt zur Turbolader-Reparatur
Grundverständnis & Diagnose
1. Fahrzeug sichern
2. Batterie abklemmen
3. Vor dem Ausbau des Turboladers Ölwechsel und Ölfilterwechsel durchführen
4. Demontage des Turboladers
5. Abgasanlage Trennen
6. Schrauben lösen
7. Turbolader entfernen
8. Turbolader Zerlegen
9. Turbolader Reinigung
10. Besonderheiten bei VNT-Turboladern
11. Ladedruckregler prüfen
Ladedruckregler vom Turbolader selbst reparieren! Wie du defekte Lötstellen im Stellmotor behebst, erfährst du hier.12. Läuferwelle wuchten
Dieser Prozess wird auf speziellen Wuchtmaschinen durchgeführt. Solltest du keine Wuchtmaschine haben, kannst du die von Turbo-Bauer GmbH fertig gewuchtete Läuferwelle bzw. Rumpfgruppe kaufen.13. Turbolader Reparatursatz und Rumpfgruppe von Turbo-Bauer verwenden
Turbolader Rumpfgruppe selbst einbauen. Turbo-Bauer GmbH ist dir bei der Einbau der Rumpfgruppe gerne behilflich.14. Turbolader Zusammenbau & Funktionstest
15. Wiederanbringen des Turboladers
Setze den reparierten Turbolader an seinen Platz und ziehe die Schrauben gemäß den Vorgaben des Herstellers mit dem Drehmomentschlüssel fest.16. Anschlüsse wiederherstellen
17. Motor starten
18. Probefahrt
Fazit

Turbolader Express Reparatur: Heute bringen, morgen abholen!
Turbolader Reparatur In Erstausrüster-Qualität
Lieferung: Im Ausgebauten Zustand
Turbolader Reparaturdauer: ca. 24 Stunden
Reparatur/Instandsetzung: Turbo-Bauer
Technisch & Optisch: In Erstausrüster-Qualität und sind von einem neuen Turbolader kaum zu unterscheiden.
Garantie: Wahlweise 1 Jahr oder 2 Jahre Turbo-Bauer Hersteller Garantie
Bei einem Turbolader-Schaden empfehlen wir, den Partikelfilter mit reinigen zu lassen. Durch einen Defekten Turbolader kann es dazu kommen, dass evtl. Öl und Ruß in den Partikelfilter eingedrungen sind.
Rundum Service: Alles aus einer Hand! Turbolader Aus-und Einbau und Turbolader Reparatur

Turbolader Aus-und Einbau und Turbolader Reparatur
Es ist wichtig, vor dem Ausbau des defekten Turboladers die Ursache zu lokalisieren und zu beheben, um eine Beschädigung nach Einbau des neuen Turboladers zu vermeiden.
Zwei Jahre Garantie gewähren wir für unseren Privat Kunden ohne Kilometerbegrenzung in Verbindung, wenn die Reparatur des Turboladers sowie der Aus-und Einbau des Defekten Turboladers am Fahrzeug in unserem Fach-Werkstatt erfolgt.
Mit uns bleiben Sie immer Mobil
Für die Zeit der Reparatur Ihres Fahrzeugs bieten wir Ihnen eine preisgünstige Leihwagen.

Für die Zeit der Turbolader Reparatur und Turbolader Aus-und Einbau Zeit stellen wir unseren Kunden gerne je nach Verfügbarkeit einen Werkstattersatz-Leihwagen, ohne Kilometerbegrenzung für nur 30,00 €/ Tag zur Verfügung, die Sie flexibel nutzen können, damit Ihr Alltag reibungslos weiterläuft.
Da unsere Wagen begrenzt sind und um Ihnen einen Ersatzwagen garantieren zu können, möchten wir Sie gerne bitten, diesen rechtzeitig vorher anzumelden.
Turbolader zur Reparatur Hol-und Bring Service

Selbstverständlich bieten wir für Privatkunden auch einen günstigen Abhol-und Lieferservice.
Auf Wunsch lassen wir Ihren Turbolader zur Reparatur oder Partikelfilter zur Reinigung, zu der von Ihnen gewünschten Tag abholen.
Unsere Experten sind Ihnen bei allgemeinen Fragen und technischen Problemen gerne behilflich.
Lassen Sie sich jetzt kostenlos Beraten.
Telefonisch, per E-mail: info@turbo-bauer.de oder WhatsApp +497131-7976543 oder Persönlich Vor-Ort.
Kunden, die Turbolader Reparatur gekauft haben, haben auch diese Produkte angesehen


























Professionelle Turbolader Instandsetzung
In der Welt der Automobiltechnik sind Turbolader entscheidende Komponenten, die den Motor leistungsstärker und effizienter machen. Über die Zeit können diese hochkomplexen Bauteile jedoch Verschleißerscheinungen oder Schäden aufweisen, die eine professionelle Turbolader Reparatur erfordern. Hier kommt Turbo-Bauer ins Spiel.
Unser Angebot/Turbolader Reparatur
Bei Turbo-Bauer bieten wir Ihnen eine umfassende und professionelle Turbolader Instandsetzung an. Egal, ob es sich um einen Turbolader Reparatur für ein Hochleistungsfahrzeug oder um den Turbolader eines Alltagsautos handelt – unsere erfahrenen Techniker stehen bereit, um Ihr Turbolader wieder in seinen optimalen Zustand zu versetzen.
Warum Turbo-Bauer?
1. Erfahrung:
Mit jahrelanger Erfahrung in der Turbolader Reparatur kennen wir die unterschiedlichen Marken und Modelle genau und sind mit den neuesten Technologien vertraut.
2. Qualität
Wir verwenden ausschließlich hochwertige Ersatzteile und modernste Werkzeuge, um sicherzustellen, dass jeder Turbolader nach höchsten Standards in Erstausrüster-Qualität instand gesetzt wird.
3. Kundenzufriedenheit:
Ihre Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle. Wir legen großen Wert auf transparente Kommunikation und stehen Ihnen während des gesamten Turbolader Reparaturprozesses zur Seite.
4. Schnelligkeit:
Wir wissen, wie wichtig Ihr Fahrzeug für Sie ist. Daher arbeiten wir effizient, um die Reparatur Ihres Turbolader so schnell wie möglich abzuschließen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Der Prozess
1. Eingangsprüfung: Zunächst überprüfen wir den Turbolader gründlich, um den genauen Schaden zu ermitteln.
2. Turbolader Reparatur oder Austausch Turbolader:
Abhängig vom Schaden entscheiden wir, ob eine Reparatur möglich ist oder ob Teile ersetzt werden müssen.
3. Endkontrolle:
Nach der Reparatur durchläuft der Turbolader eine strenge Qualitätskontrolle, um sicherzustellen, dass er wie neu funktioniert.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie eine professionelle Turbolader-Instandsetzung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Besuchen Sie unsere Website oder rufen Sie uns direkt an. Bei Turbo-Bauer freuen wir uns darauf, Ihnen zu helfen und Ihren Reparierten Turbolader schnell und zuverlässig in Topform zu bringen!
Turbo-Bauer – Ihre Experten für Turbolader Reparatur.
Wie lange hält ein Turbolader
Turbolader sind keine Verschleißteile und sind äußerst zuverlässig. 90% der Defekte Turbolader sind das Ergebnis von Mangelnde Wartung, sowie Motorschmierung oder dem Eindringen von Fremdkörpern.
Nur 10% der defekten Turbolader fallen unter die Kategorie Überlastung, gefolgt von Überdrehung sowie Chiptuning.
Turbolader sind so ausgelegt, dass sie im Normalfall und bei ordnungsgemäßer Fahrweise und Wartung ein Motorleben lang halten.
Was ist ein Turbolader?
Ein Turbolader ist ein mechanisches Bauteil, das in Verbrennungsmotoren eingesetzt wird, um die Leistung des Motors zu erhöhen. Er funktioniert durch die Nutzung der Abgasenergie, die normalerweise ungenutzt entweichen würde. Hier sind die wichtigsten Aspekte eines Turboladers:
Funktionsweise des Turboladers
1. Abgasführung
Der Turbolader besteht in der Regel aus zwei Hauptkomponenten: der Turbine und dem Verdichter. Das Abgas des Motors strömt zur Turbine, wodurch diese angetrieben wird.
2. Kompression von Luft
Während die Turbine rotiert, zieht sie Luft durch den Verdichter. Dieser komprimiert die Luft und leitet sie in den Motorzylinder.
3. Verbesserung der Verbrennung
Durch die Komprimierung der Luft kann mehr Sauerstoff in den Zylinder gelangen, was eine effizientere und kraftvollere Verbrennung des Kraftstoffs ermöglicht.
Vorteile eines Turboladers
– Leistungssteigerung
Ein Turbolader kann die Leistung eines Motors signifikant erhöhen, ohne dass die Motorgröße vergrößert werden muss.
– Kraftstoffeffizienz
Turbolader helfen, die Kraftstoffeffizienz zu verbessern, da sie die Energie aus den Abgasen nutzen.
– Reduzierung der Emissionen
Durch eine vollständige Verbrennung des Kraftstoffs tragen Turbolader zur Reduzierung schädlicher Emissionen bei.
Turbolader Anwendungsgebiete
Turbolader finden sich häufig in der Automobilindustrie, besonders in sportlichen Fahrzeugen und Nutzfahrzeugen. Sie sind auch in einigen Dieselmaschinen verbreitet, da sie die Leistung und Effizienz in diesen Motoren steigern können.
Zusammenfassung:
Der Turbolader spielt eine entscheidende Rolle in der modernen Motorentechnologie, indem er die Leistung steigert, die Effizienz verbessert und die Umweltbelastung senkt. Dank seiner Funktionsweise hat er sich als unverzichtbares Element im Automobilbau etabliert.
Warum geht ein Turbolader Kaputt
Turbolader sind keine Verschleißteile und sind äußerst zuverlässig. 90% der Defekten Turbolader sind das Ergebnis von Mangelnde Wartung, sowie Motorschmierung oder dem Eindringen von Fremdkörpern.
Die Restlichen ca. 10% der Defekten Turbolader gehen durch Überlastung, sowie Überdrehung bzw. Chiptuning oder Upgrade-Turbolader Kaputt.
Notlauf Ursachen
Es können verschiedene Ursachen sein, die einen Notlauf auslösen.
Mögliche Ursachen
Erstens: Elektronische Bauteile wie Luftmassenmesser oder Sensoren.
Zweitens: Turbolader, Partikelfilter oder Unterdruckschläuche.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Werkstatt prüfen, bevor es zu weitere Schaden kommt.
Kann Ich mit einem defekten Turbolader noch fahren?
Sobald Sie Merken oder feststellen dass der Turbolader Defekt ist, sollten Sie Ihren Turbolader so schnell wie möglich von einem qualifizierten Meister-Werkstatt überprüfen lassen.
Wir raten von einer Weiterfahrt ab.
Daher raten wir von einer weiterfahrt ab. Je länger Sie weiterfahren, desto schlimmer und teurer wird das Problem.
Kann Ich mit einem defekten Turbolader noch fahren?
Alle Turbolader machen ein gewisses Geräusch. Wenn das Pfeifen jedoch lauter oder deutlicher wird oder sich auf irgendeine Weise verändert, sollten Sie dies ernst nehmen. Dies könnte ein kleines technisches Problem sein, die schnell gelöst werden kann.
Turbolader überprüfen lassen
Lassen Sie es von einem Werkstatt prüfen, bevor Ihr Turbolader komplett zerstört ist und ausgetauscht werden muss.
Die Häufigsten Turbolader Schaden
Die häufigsten Ursachen die für einen Turbolader schaden führen:
Abgasturbolader oder Turbolader sind so gebaut, dass sie ein Fahrzeugleben lang halten. Fahrzeughersteller testen den einzigartigen Turbolader und Motor ausgiebig zusammen, um unerwartete Ausfälle zu vermeiden.
Mangelnde Wartung
Mangelnde Wartung, natürlich auch riskantes Fahren oder der Ausfall einer einzelnen Komponente wie elektrische Bauteile können jedoch einen schädlichen Einfluss auf den Turbolader haben. In diesem Beitrag nennen wir Ihnen die 10 häufigsten Gründe, warum Ihr Turbolader ausfallen könnte.
- Mangelnde Wartung
- Öl Stand: Zu wenig oder zuviel Öl
- Unzureichende Schmierung
- Falsches Öl.
- Verunreinigtes Öl.
- Zu hohe Abgastemperaturen.
- Überdrehschäden.
- Beschädigung durch Fremdkörper eintritt
- Motor nicht warmfahren
- Zu hohe Drehzahlen fahren
- Einbaufehler.
Austausch Turbolader
Ein gebrauchter oder defekter Turbolader wird im Austauschverfahren (Austausch-Turbolader) gegen einen wiederaufbereiteten Turbolader ausgetauscht.
Austausch Turbolader sind teurer als ein Turbolader Reparatur. Bei einem Austausch-Turbolader die im Austauschverfahren angeboten wird, entstehen Lagerkosten. Es müssen Rohstoffe, Turbolader, Ersatzteile gekauft, vorfinanziert und gelagert werden. Diese führen zu Produktion und Lagerkosten, die dem Kunden weitergegeben werden.
Daher ist eine Turbolader-Instandsetzung bzw. Reparatur günstiger als eine Austausch-Turbolader.
Turbolader Generalüberholt
Generalüberholter Turbolader vom Turbo-Bauer sind gleichwertig wie ein neuer Turbolader in Erstausrüsterqualität. Dabei wird ein gebrauchter Turbolader von Originalteil Herstellern auf die gleiche Performance und Zuverlässigkeit gebracht und gelagert.
Generalüberholte Turbolader sind teurer als die Turbolader Reparatur
Um einen Generalüberholter Turbolader bereitzustellen, müssen Rohstoffe, Turbolader, Ersatzteile gekauft, vorfinanziert und gelagert werden. Diese führen zu Produktion und Lagerkosten, die dem Kunden weitergegeben werden, zuzüglich muss ein Altteil Kaution von ca. 200-300 hinterlegen.
Daher ist eine Turbolader Instandsetzung bzw. Reparatur günstiger und ist gleichwertig wie ein Generalüberholter Turbolader.
Leistungsverlust
Mögliche Ursache: Verdichter oder Turbinenrad beschädigt oder zerstört, Ladeluftschlauch, Riß im Unterdruckschläuche, Elektronische Bauteile defekt, Partikelfilter Verstopft.
Abhilfe:
Abgasturbolader Prüfen, Turbolader ersetzen oder Reparatur. Ladeluftschlauch / Unterdruckschäuhe Prüfen Elekronische Bauteile Prüfen. Partikelfilter Prüfen / Reinigen lassen.
Lassen Sie Ihre Fahrzeug von einem Werkstatt prüfen, bevor es zu weitere Schaden kommt.
Geräusche am Turbolader
Mögliche Ursachen: Turbolader Verdichter, oder Turbinenrad beschädigt, Bypassventil, Wastegateklappe beschädigt.
Ablife
Turbolader ersetzen. Austausch Turbolader oder Turbolader Reparatur
Lassen Sie es von einem Werkstatt prüfen, bevor Ihr Turbolader komplett zerstört ist und ausgetauscht werden muss.
Generalüberholter Turbolader
Generalüberholter Turbolader vom Turbo-Bauer sind gleichwertig wie ein neuer Turbolader in Erstausrüsterqualität. Dabei wird ein gebrauchter Turbolader von Originalteil Herstellern auf die gleiche Performance und Zuverlässigkeit gebracht und gelagert.
Generalüberholte Turbolader sind teurer als die Turbolader Reparatur.
Um einen Generalüberholter Turbolader bereitzustellen, müssen Rohstoffe, Turbolader, Ersatzteile gekauft, vorfinanziert und gelagert werden. Diese führen zu Produktion und Lagerkosten, die dem Kunden weitergegeben werden, zuzüglich muss ein Altteil Kaution von ca. 200-300 hinterlegen.
Daher ist eine Turbolader Reparatur günstiger und ist gleichwertig wie ein Generalüberholter Turbolader.
Austausch Turbolader
Ein gebrauchter oder defekter Turbolader wird im Austauschverfahren (Austausch-Turbolader) gegen einen wiederaufbereiteten Turbolader ausgetauscht.
Austausch Turbolader sind teurer als die Turbolader Reparatur. Bei einem Austausch-Turbolader die im Austauschverfahren angeboten wird, entstehen Lagerkosten. Es müssen Rohstoffe, Turbolader, Ersatzteile gekauft, vorfinanziert und gelagert werden. Diese führen zu Produktion und Lagerkosten, die dem Kunden weitergegeben werden.
Daher ist eine Turbolader-Instandsetzung günstiger als eine Austausch-Turbolader.
Blauer Rauch
Mögliche Ursachen:
Luftfilteranlage verschmutzt, Öl-Undichtigkeit im Turbolader, Turbolader Lagerschaden Kurbelgehäuseentlüftung verstopft, Ölzu- und -ableitungen verstopft,
Abhilfe:
Luftfilteranlage prüfen, Ölzu- und -ableitungen prüfen, Turbolader prüfen, Austausch Turbolader oder Turbolader Reparatur.
Lassen Sie Ihre Fahrzeug von einem Werkstatt prüfen, bevor es zu weitere Schaden kommt.
Schwarzer Rauch
Mögliche Ursachen: Luftfilteranlage
verschmutzt, Partikelfilter verstopft/zugesetzt, Turbolader Lagerschaden, Einspritzanlage defekt oder falsch eingestellt, Mangelnde Ölversorgung des Turboladers, Wastegate-Klappe beschädigt.
Abhilfe:
Luftfilter prüfen oder ersetzen, Partikelfilter Reinigen lassen, Turbolader ersetzen oder Reparieren lassen Einspritzanlage prüfen.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Werkstatt prüfen, bevor es zu weitere Schaden kommt.
Unser Service
Kontakt
Turbo-Bauer GmbH
Im Kressgraben 1-3
74257 Untereisesheim
Tel: +49 07131-7976543
e-mail: info@turbo-bauer.de
Zahlungsmethoden
Paypal
Nachnahme
Überweisung
Barzahlung
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 09:00 – 18:00
Samstag 09:00 – 13:00